Image: Die WoB MotoTrade geht in die Kreativ-Pause

Die WoB MotoTrade geht in die Kreativ-Pause

TWEET SHARE DRUCKEN

Das neue Konzept und ein komplett neuer Auftritt brauchen Zeit, um zu reifen. Die nächste Ausgabe unserer Fachmesse wird deshalb im Jahr 2019 stattfinden.

Die Fachmesse WoB MotoTrade wird ihre Winterpause über das Jahr 2018 hinaus verlängern und nicht wie ursprünglich geplant Mitte Februar 2018 in Kassel, sondern erst 2019 wieder durchstarten. Dann aber mit einem ganz neuen Konzept, in völlig veränderter Konstellation und unter komplett anderen Rahmenbedingungen. Das Messeteam ist mit Volldampf in diese Kreativzeit gestartet und derzeit dabei, die vielen Inputs und Impulse, die bereits gesammelt wurden, in einem neuen Gesamtbild zu fassen.

Klaus Hüttinger, Verleger des Branchenmagazins World of Bike und Urheber der einzigen astreinen Fachmesse im Reigen der Leistungsschauen hierzulande, bedauert zwar den Wegfall des bereits anberaumten Termins Mitte Februar 2018 in Kassel. Der jetzt vollzogene Kurs- und Korrekturschwenk sei aber alternativlos.

„Etliche unserer etablierten Aussteller, darunter sehr langjährige Partner unserer Messe, stecken derzeit in zum Teil sehr aufwändigen Umstrukturierungs- und Neuausrichtungsprojekten fest, die ein Messe-Engagement im Februar 2018 sehr zu unserem Bedauern nicht möglich gemacht haben. Dafür haben wir zweifellos Verständnis. Wir tragen aber in gleichem Maße Verantwortung für unsere Besucher aus dem Zweirad-Fachhandel, die in den vergangenen elf Jahren stets äußerst zahlreich angereist waren, weil sie wussten, dass sie bei der WoB MotoTrade auf ein seriöses, hoch kompetentes und breit gefächertes Angebot stoßen. Ohne unsere Anker-Aussteller aber hätte das Messe-Angebot 2018 nicht das Qualitäts-Niveau erreicht, das wir uns für unsere Besucher wünschen und damit auch nicht ausreichend seriös und rund ausgefallen, um es unserer Klientel aus dem Fachhandel bedenkenlos anbieten zu können“, betont Klaus Hüttinger.

„Eine Kreativpause tut – das ist unsere feste Überzeugung – sowohl unseren Ausstellern, unseren Besuchern, aber auch uns als Ausrichtern der WoB MotoTrade gut“, ist Klaus Hüttinger überzeugt. Und er verspricht: „Wir haben schon sehr viele neue Ideen entwickelt, wir werden uns einiges einfallen lassen für die WoB MotoTrade 2019. Auf eines können sich unsere Besucher schon jetzt freuen: 2019 werden wir die dann beginnende Motorradsaison mit einem Paukenschlag einläuten.“


Die WoB MotoTrade geht in die Kreativ-Pause

Das neue Konzept und ein komplett neuer Auftritt brauchen Zeit, um zu reifen. Die nächste Ausgabe unserer Fachmesse wird deshalb im Jahr 2019 stattfinden.

Die Fachmesse WoB MotoTrade wird ihre Winterpause über das Jahr 2018 hinaus verlängern und nicht wie ursprünglich geplant Mitte Februar 2018 in Kassel, sondern erst 2019 wieder durchstarten. Dann aber mit einem ganz neuen Konzept, in völlig veränderter Konstellation und unter komplett anderen Rahmenbedingungen. Das Messeteam ist mit Volldampf in diese Kreativzeit gestartet und derzeit dabei, die vielen Inputs und Impulse, die bereits gesammelt wurden, in einem neuen Gesamtbild zu fassen.

Klaus Hüttinger, Verleger des Branchenmagazins World of Bike und Urheber der einzigen astreinen Fachmesse im Reigen der Leistungsschauen hierzulande, bedauert zwar den Wegfall des bereits anberaumten Termins Mitte Februar 2018 in Kassel. Der jetzt vollzogene Kurs- und Korrekturschwenk sei aber alternativlos.

„Etliche unserer etablierten Aussteller, darunter sehr langjährige Partner unserer Messe, stecken derzeit in zum Teil sehr aufwändigen Umstrukturierungs- und Neuausrichtungsprojekten fest, die ein Messe-Engagement im Februar 2018 sehr zu unserem Bedauern nicht möglich gemacht haben. Dafür haben wir zweifellos Verständnis. Wir tragen aber in gleichem Maße Verantwortung für unsere Besucher aus dem Zweirad-Fachhandel, die in den vergangenen elf Jahren stets äußerst zahlreich angereist waren, weil sie wussten, dass sie bei der WoB MotoTrade auf ein seriöses, hoch kompetentes und breit gefächertes Angebot stoßen. Ohne unsere Anker-Aussteller aber hätte das Messe-Angebot 2018 nicht das Qualitäts-Niveau erreicht, das wir uns für unsere Besucher wünschen und damit auch nicht ausreichend seriös und rund ausgefallen, um es unserer Klientel aus dem Fachhandel bedenkenlos anbieten zu können“, betont Klaus Hüttinger.

„Eine Kreativpause tut – das ist unsere feste Überzeugung – sowohl unseren Ausstellern, unseren Besuchern, aber auch uns als Ausrichtern der WoB MotoTrade gut“, ist Klaus Hüttinger überzeugt. Und er verspricht: „Wir haben schon sehr viele neue Ideen entwickelt, wir werden uns einiges einfallen lassen für die WoB MotoTrade 2019. Auf eines können sich unsere Besucher schon jetzt freuen: 2019 werden wir die dann beginnende Motorradsaison mit einem Paukenschlag einläuten.“


Diese Seite verwendet Cookies. Mehr erfahren!AKZEPTIEREN